Das physikalische Phänomen der „Magnetwirkung“ wird immer wieder als Metapher für menschliche Verhaltensweisen gebraucht. Menschen werden von einer Person, einer Sache oder einem attraktiven Arbeitgeber „magnetisch“ angezogen, heißt es umgangssprachlich.
In diesem Zusammenhang wird nur an die Anziehungskraft gedacht. Magnete sind jedoch Körper, die andere Körper nicht nur anziehen, sondern auch abstoßen. Magnete wirken außerdem nur auf Gegenstände aus ferromagnetischen Materialien.
Bei „Personalmarketing mit Magnetwirkung“ geht es darum, dass nur die passenden Bewerber angezogen werden. Ungeeignete Kandidaten werden abgestoßen. Und die Leidenschaftslosen lässt das Marketing kalt. Gutes Personalmarketing ist Personalmarketing mit Magnetwirkung. Gutes Personalmarketing polarisiert!
Die unerwünschten Bewerber verzichten darauf, sich zu bewerben. Und die passenden Talente fühlen sich direkt angesprochen und berührt. Gutes Personalmarketing kommuniziert klar, einzigartig und emotional.